Am Montag hatte ich das erste Mal Unterricht bei der jungen Frau Ezoe. Und so seltsam wie ihr Name klingt, war auch ihr Unterricht. Denn den größten Teil des Unterrichts redeten Studenten und Dozentin schlichtweg aneinander vorbei. So sprach Frau Ezoe oft so schnell und kompliziert, dass die Studenten meist gar nicht verstanden, was sie überhaupt sagte. Auf der anderen Seite waren die Fragen der Studenten in so schlechtem Japanisch, mit falscher Grammatik und verkehrten Worten, dass Frau Ezoe wiederum nicht verstand, was die Studenten ihr Mitteilen wollten. Und so dröppelte der Unterricht so vor sich hin: Die Studenten schalteten irgendwann ab und hörten nicht mehr zu, während Frau Ezoe irgendetwas erklärte und niemand ihr zuhörte. Da half es auch nicht, dass sie hinter jedem zweiten Satz nachfragte, ob das denn verständlich gewesen sei, da sie ohnehin stets sofort noch ein "Ja, das war verständlich" nachschob. Irgendwann waren ihre beiden Sätze zeitlich so nahe beieinander, dass man nur noch ein "Wardasverständlichjadaswarverständlich." hörte. Und genauso unverständlich wie es in geschriebenem Deutsch ausieht, war es auch in gesprochenem Japanisch. Ärgerlich ist bei solch einem Unterricht dann immer nur, dass man eigentlich gerne etwas lernen würde. Und insbesondere bei ihren Grammatikerklärungen verstanden viele nur Bahnhof. So wußte bei den Übungen auch viele gar nicht so recht, was man denn in die Lücken einsetzen musste und so entstanden dann obskure Sätze wie:
Obwohl ich einen Wal sehe, ist es lecker.
Obwohl es nicht essbar ist, sieht es aus als würde ich es essen.
Obwohl jeder Mensch auf seine Art stark ist, essen sie als ob sie etwas könnten.
Vor jenen Sätzen stand dann natürlich wiederum Frau Ezoe und versuchte verzweifelt zu verstehen, was die Studenten ihr damit sagen wollten. Da aber natürlich die Studenen ihre ratlosen Rückfragen nicht verstanden, stand sie hilflos an der Tafel und schrieb irgendwann die Sätze einfach so um, dass es für sie sinnvoll war. Dann blickte sie in die Runde und stellte fest: "Wardasverständlichjadaswarverständlich."
In der Mittagspause wollte ich mich dann für eine Exkursion zum Fuji melden, die überall in der Universität beworben wurde und insbesondere die ausländischen Studierenden einlud. Statt sich jedoch in eine Liste einzutragen, musste man hier die Anmaldung für die Exkursion an einem Automaten durchführen. Was ich dort machen sollte, wußte ich auch nicht, schließlich kannte ich nichts Vergleichbares aus Deutschland. Auf dem Touchscreen stand dann alles Mögliche geschrieben, was man mit ausreichend Zeit und einem Lexikon auch sicher hätte übersetzen können. Da ich allerdings nur ein Limit von 20 Minuten hatte, bis der Unterricht wieder losging, entschied ich mich für die Methode, die Yosuke mir nahegelegt hatte: Einfach so lange herumdrücken, bis man etwas für 1200 Yen findet, soviel musste man nämlich für die Exkursion bezahlen. Ich drückte also auf Verschiedene Textfelder und bekam immer diverse Angebote für 300 oder 400 oder 500 Yen. Soweit ich es auf die Schnelle erkennen konnte, handelte es sich wohl um Papiere oder Lernunterlagen für die Veranstaltungen ausgewählter Professoren. Schließlich flimmerte irgendwann ein Angebot für 1200 Yen auf dem Monitor. Um nicht ein 400seitiges Skript zu einer Rechtsvorlesung auszudrucken, nahm ich mir dann doch die Zeit die Schriftzeichen für Fuji, See und Wanderung zu entziffern, bevor ich das Angebot in meinem Warenkorb legte. Dann ging ich zur virtuellen Kasse, bezahlte indem ich das Geld in den Automaten einwarf und bekam eine Quittung und ein Dokument ausgedruckt. Dieses brachte ich dann zum International Center, wo es abgestempelt wurde und ich ein Infoblatt für die Exkursion zum Fuji erhielt. Nun, da ich das grobe Prinzip verstanden habe, werde ich bei meinem nächsten Einkauf am Uniautomaten all den Dingen, die vor mir Erscheinen, mehr Aufmerksamkeit schenken.
Als ich am Abend noch Einkaufen war, entdeckte ich einem Supermarkt neben den gewohnten herabgesetzten Fertiggerichten auch herabgesetzte Salate. Freudig nahm ich mir eine kleine Schale reduzierten Bohnensalat mit, der sich beim Abendessen allerdings als Nudelsalat entpuppte. Und die leckere Salatsoße schien nichts anderes zu sein als Mayonnaise. Meine große Hoffnung günstig an einen frischen, gesunden Salat zu kommen, war verpufft und ein wenig missmutig verkroch ich mich in mein Zimmer und bereitete die Unterlagen für den morgigen Tag vor.
3 Kommentare:
Ohhhhhh, wow, der Fuji. Klasse! Ist das jetzt noch in den naechsten Wochen oder ist das im naechsten Fruehjahr? Weil da wirds bestimmt demnaechst sehr kalt drauf sein. Oder wollt ihr nicht so weit hoch?
Hallo David,
endlich habe ich mir Zeit genommen deine Einträge durchzulesen. Eine ausgesprochen spannende Lektüre die vor allem auch durch ihren feinen Stil besticht (und ihre Zeit gekostet hat. Mach nur weiter so^^)
Ich dachte allerdings, du hattest ein Japan-Kochbuch noch hier in Marburg, hättest dementsprechend ein Paar Rezepte im Kopf. Teuere Nudel, sind damit auch Udon und Soba gemeint? Ich rede vom Essen, da ich eben gerade dieses tue. Es weckt Assoziationen.
Ansonsten scheinst du dich mit deiner Umwelt angefreundet haben. Wie gerne hätte ich mein Fenster stets offen im verregneten, kalten Marburg, doch meine Rauchängste sind immer noch präsent. Am 1en Oktober, dem Beginn des neuen Semesters absolvierte ich mit viel Nervenkitzel (unerträglich) meine erste Klausur, eine 2 also bestanden. So schnell fliege ich also noch nicht aus dem Studium raus. Morgen muss ich wohl die große Semesterarbeitsuche beginnen. (Bei dir steht die Bachelor-Arbeit noch aus, oder?) Letzendlich nichts wirklich spannendes zu berichten. Aber ein Gruß zu Anfang ist es gewesen, maestro David von dem anderen Ende der Welt.
An Michi: Na wart mal ab, was ich bald zu berichten habe. War ja diesen Samstag auf Exkursion...
An die unbekannte Schönheit: Es freut mich riesig, dass du den Weg auf mein Blog gefunden hast.
Nein, mein Japankochbuch habe ich leider nicht im Kopf und die Nudelpreise beziehen sich auf unsere westlichen Nudeln. Was nicht heißen würde, dass frische japanische Nudeln günstig wären...
Herzlichen Glückwunsch zu deiner Klausur! Ich wußte, dass du das schaffst ;)
Viele Grüße um die Welt.
Kommentar veröffentlichen