Es ist schon zu einer kleinen Tradition avenciert, dass wir uns in Japan zum Geburtstag gegenseitig zum Essen einladen. Tak brachte an seinem Geburtstag diesen Stein ins rollen, Katharina und Nobuko zogen nach und so schloss auch ich mich dem neuen Trend an und lud meine Freunde Tak, Nobuko, Katharina, Lee und Ayano zwei Tage nach meinem Geburtstag zu einem gemeinsamen Essen ein. Rechtzeitig kontaktierte ich alle und suchte mir auch schon ein Restaurant aus, damit wir nicht erst ziellos durch Soka laufen müssten. Und so kam der Abend stetig näher, bis es schließlich soweit war: Mein Geburtstagsessen am Abend von Tag 134 in Japan.
Was kann ich sagen? Der Abend verlief problemlos, ohne dass irgendetwas Negatives passiert wäre. Ayano musste leider kurzfristig absagen, was zwar bedauerlich war, einem amüsanten Abend aber nicht im Wege stand. Wie gewöhnlich bestellten wir die Speisekarte rauf und runter und hatten eine Menge Spass. Und so gut es ging, versuchte ich selbst die Zügel in die Hand zu nehmen, indem ich einige Getränke und Gerichte orderte, damit insbesondere Tak und Nobuko nicht alles für mich regeln mussten. Aber viel anschaulicher als mit Worten, lässt sich solch ein Abend immer in Bildern darstellen:
Bild1: Wie gewohnt wird in japanischen Restaurants eine Vorspeise gereicht. Diesmal war dies marinierter Bambus. Zumindest vermute ich dies, denn wie auch schon einige Male zuvor wusste niemand so recht, was sich genau in dem Schüsselchen befand.
Bild2: Ein Blick auf eine Auswahl unserer Speisen: Salat, ein Reisgereicht, Pizza und "legendärer Mais". Zumindest wurde er so in der Speisekarte betitelt. Allerdings waren wir uns alle einig, dass es einfach nur ganz normaler Mais mit Butter war.
Bild3: Ein ganz normales Eier-Omlett mit einer dekorativen Verzierung aus Ketchup.
Bild4: Katharina und Tak albern künstlerisch anspruchsvoll herum.
Bild5: Nobuko und ich.
Bild6: Tak und ich haben uns angewöhnt in Lokalen die Dekoration unter die Lupe zu nehmen, da wir uns oftmals nicht sicher sind, ob es sich wirklich um Dekoration oder einfach nur um ein unbeabsichtigtes Muster beim Verputzen oder ein Stück Holz handelt, das zufällig wie eine Maske wirkt. Heute Abend haben wir uns dafür entschieden, dass die Maske beabsichtigte Dekoration war, während wir über das vermeintliche Bild an Katharinas Geburtstag, das sich hinter Tak und mir befand, immernoch uneinig sind ("Gast und Gastgeber", Bild6/Bild7).
Bild7: Meine Geburtstagsgeschenke: Eine Halskette (Katharina), ein Terminplaner (Nobuko), ein Buch zum Lernen von japanischen Schriftzeichen (Tak), ein japanisches Buch über ein Kartenspiel, das niemandem niemand kennt (Katharina), ein Button und eine Grußkarte (Lee) und ein Sparfisch (Katharina).
2 Kommentare:
Die Kette ist ja schön! Die passt gut zu deinem Armband mit dem Federanhänger.
Hätte heute beinahe DH vergessen. Erst als ich eben den Blog geöffnet habe ist mir eingefallen, dass ja heute Mittwoch ist und in einer halben Stunde DH kommt. Freu mich schon :-)
Jetzt wo du's sagst fällt mir auch auf, dass die Halskette ein ähnliches Symbol hat wie mein Armband. Ich komme ja fast wie ein Vogel zurück, wenn ich noch mehr Feder-Symbolik trage : )
Und über DH müssen wir wie immer über skype sprechen. Ich freue mich.
Kommentar veröffentlichen